Change Region:Germany

"Geisel-Deal": Immer wieder enttäuschte Hoffnung

Hintergründe zum Verhandlungsstand

DruckversionSend by email
Posted on: 
10 Jan 2025
"Geisel-Deal": Immer wieder enttäuschte Hoffnung

Die Verhandlungen zur Freilassung von Geiseln gehen weiter. In vielen Berichten ist eine Liste mit 34 Namen im Umlauf, die in der ersten Phase eines Deals freigelassen werden sollen. Auf der Liste stehen auch die Kleinkinder Kfir (1) und Ariel Bibas (5). Das Büro des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu teilte mit, dass diese Liste schon im Juli 2024 von Israel an Vermittler übergeben wurde. Bisher habe Israel von der Hamas aber keine Auskünfte über den Zustand der Geiseln erhalten, heißt es weiter. 

Geiseldeal scheitert nicht an Israel

Anders als von Israelkritikern gerne behauptet, scheiterte ein Geiseldeal bislang nicht an Israel. US-Außenminister Antony Blinken stellte dieser Tage erneut klar: „Wir haben immer wieder erlebt, dass die Hamas ein Abkommen nicht abgeschlossen hat, das sie hätte abschließen sollen.“

Im November 2023 stimmte Israel der Freilassung von 150 verurteilten palästinensischen Häftlingen im Austauch gegen rund 50 israelische Geiseln zu. Israel bietet außerdem Terroristen eine sichere Ausreise aus dem Gazastreifen an für die Freilassung bzw. Übergabe von Geiseln. Von den über 250 nach Gaza verschleppten Geiseln befinden sich noch rund 100 in Gefangenschaft. Wie viele noch leben, ist unklar.
 
Auch schon in der Vergangenheit war Israel stets bereit, zur Rettung von Geiseln sogar höchst unfairen Deals mit der Hamas zuzustimmen. 2011 ließ Israel beispielsweise 1.027 verurteilte palästinensische Gefängnisinsassen frei gegen einen einzigen israelischen Soldaten, Gilad Shalit.
 
Freilassungen sind Sicherheitsrisiko für Israel
 
Jede Freilassungen verurteilter Terroristen ist ein Sicherheitsrisiko für Israel und könnte der Hamas neue Kämpfer liefern, wie das Beispiel Sinwars eindrucksvoll beweist. Yahya Sinwar, der inzwischen eliminierte Anführer der Hamas, gehörte zu den Terroristen, die 2011 freigelassen wurden. Zurück im Gazastreifen war er für viele Terrorangriffe auf Israel verantwortlich und bereitete als einer der Hauptverantwortlichen das Massaker vom 7. Oktober 2023 vor. Und das, obwohl ihm zuvor israelische Ärzte das Leben gerettet hatten. 
 
 
 
(Foto: Ariel Bibas, @bringhomenow Instagram)

 

 

 

 

 

 

 

 

ISRAEL IN NOT - SPENDEN SIE JETZT!

 

Share this: