In ganz Deutschland gingen zum Jahrestag des Massakers der Hamas Menschen auf die Straße, um Solidarität mit dem jüdischen Staat zu zeigen. Den Auftakt bildete eine Solidaritätskundgebung der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem in Stuttgart am Vorabend des Massakers am 6. Oktober. Dabei beteten über 1.500 Christen vor dem Stuttgarter Rathaus für Israel. Auch Vertreter der jüdischen Gemeinschaft und Ehrengäste aus Israel waren anwesend. Eine Gruppe Exil-Iraner kam ebenfalls, um ihre Solidarität mit Israel zu bekunden. Die zeitgleich stattfindenden Anti-Israel-Demonstrationen verzeichneten deutlich weniger Teilnehmer.
Am 7. Oktober 2023 überfielen tausende Terroristen aus dem Gazastreifen israelische Dörfer und ein Musikfest. Die palästinensischen Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen ermordeten über 1.200 Menschen und verschleppten rund 250 Zivilisten in den Gazastreifen. Über 100 Geiseln befinden sich nach wie vor in der Gewalt der Hamas, darunter Kleinkinder. Wie viele der Entführten noch am Leben sind, ist unklar. Foto: Levi Dörflinger/ICEJ.