Change Region:Germany

Hoffnung für alleinerziehende Mütter in Israel

Familien stärken

DruckversionSend by email
Posted on: 
8 Dez 2021
Hoffnung für alleinerziehende Mütter in Israel

Die Corona-Krise hat offengelegt, wie hilfsbedürftig alleinerziehende Mütter wirklich sind und dass sie oft nicht die passende Unterstützung erhalten. Auf Hebräisch heißt es, dass sie „zwischen die Stühle fallen“. Darum möchten wir uns dafür einsetzen, diese Familien zu stärken.

Foto: Unsplash, Jüdische Mutter mit Kindern, Symbolbild

Überlebenskampf

„Siehe, Kinder sind eine Gabe des HERRN, und Leibesfrucht ist ein Geschenk. Wie Pfeile in der Hand eines Starken, so sind die Söhne der Jugendzeit.” (Psalm 127,3-4)

Kinder großzuziehen ist ein Segen. Aber es bringt auch Herausforderungen mit sich, die am besten zu zweit gestemmt werden. Leider wachsen in 12,8% der israelischen Familien (das sind 170.000 Familien) Kinder mit nur einem Elternteil auf. In 90% der Fälle sind es Mütter, die die Kinder allein großziehen, und im Vergleich zu Männern mit einem niedrigeren Einkommen zurechtkommen müssen. Das bedeutet, dass viele dieser Familien an oder bereits unterhalb der Armutsgrenze leben.

Einige dieser Frauen wurden bereits in jungen Jahren Mütter, bevor sie ein Studium oder eine Berufsausbildung abgeschlossen hatten. Oft fehlt ihnen die nötige Unterstützung oder ein gutes familiäres Vorbild. Viele müssen Traumata überwinden oder kommen aus zerrütteten Familien. In vieler Hinsicht waren sie, als sie Mütter wurden, selbst noch Kinder und brauchen daher Ermutigung und Anleitung bei der Erziehung ihrer eigenen Kinder.

Es gibt auch Mütter, die einen riesigen Glaubensschritt gewagt haben und in ein neues Land gezogen sind, in dem sie mit enormen sprachlichen und kulturellen Unterschieden fertig werden müssen. Die Herausforderung, sich in einem neuen Umfeld einzuleben, eine neue Sprache zu lernen, Arbeit zu finden oder eine passende Schule für die Kinder auszusuchen – all das ohne Hilfe von außen setzt Alleinerziehende ganz neuen Belastungen aus.

Praktische Unterstützung

Als ICEJ haben wir uns gefragt: Wie können wir eine Art „erweiterte Familie“ für junge israelische Mütter in Not sein? Die Antwort darauf lautet, indem wir grundlegende Dinge bereitstellen, z.B. Berufsberatung und -ausbildung ermöglichen oder professionelle Mentoren finanzieren, die ihnen mit praktischer und emotionaler Unterstützung helfen, Selbstvertrauen aufzubauen.

Viele Alleinerziehende benötigen auch Unterstützung durch bezuschusste Tagesbetreuung, Babysitter, Freizeitaktivitäten, Nachhilfelehrer und bei anderen wesentlichen Dingen wie Wohnungseinrichtung und Reparaturen. Wenn alleinerziehende Mütter sich für ihre Lebensumstände schämen, verstärkt dies ihr Gefühl der Isolation und Verzweiflung. Dank der Unterstützung unserer Spender konnten wir vor Kurzem einer Mutter zu einer neuen Einbauküche verhelfen. Die Vorher-Nachher-Bilder sind beeindruckend und Mutter und Kinder können wieder in Würde leben.

Schlimme Zustände

Können Sie sich vorstellen, wie es ist, sich mit dem Wasser aus dem Spülkasten der Toilette zu waschen? So mussten eine betagte Großmutter, ihre alleinerziehende Tochter und ihr Enkel sich täglich waschen, weil sie kein fließendes Wasser im Bad hatten, um duschen zu können. Vier Jahre lang leiteten sie Wasser aus dem Spülkasten in die Badewanne. Hinzu kam, dass es für die Großmutter sehr beschwerlich war, in die Wanne steigen zu müssen. Dank Ihrer Spenden konnten Handwerker das Badezimmer renovieren, die Wasserleitung reparieren und eine leicht zugängliche Dusche einbauen.

Familienentwicklung fördern

„Die meisten der Frauen, die wir unterstützen, sind zwischen 16 und 50 Jahre alt“, erklärte Nicole Yoder, ICEJ-Vizepräsidentin für Soziales und Alijah. „Viele haben Missbrauch durchlitten und haben keine Freunde oder Familie, die ihnen unter die Arme greifen können. Andere sind geschieden oder verwitwet und auf sich allein gestellt. Einigen fehlt es an Ausbildung oder grundlegenden Lebenskompetenzen, was es enorm herausfordernd macht, in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Kinder großzuziehen ist herausfordernd. Viele junge Eltern wissen nicht, wie man Kindern gesunde Grenzen setzt und es ist herzzerreißend, wenn sich die Eltern-Kind-Beziehung nicht angemessen entwickelt. Wird das ignoriert, kann es zu einem Nährboden für Verletzungen werden, die an die nächste Generation weitergereicht werden.“

Traurige Schicksale

Alena (Name geändert) ist Witwe und zieht ihre fünf Kinder allein groß. Jahrelang hatte sie ihren kranken Mann gepflegt, was sie sehr viel Kraft gekostet hat. Dann verlor sie während des Corona-Lockdowns ihre Arbeit. Jetzt erhält Alena Hilfe, ihr Selbstvertrauen aufzubauen und sich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten.

Lea (Name geändert), eine gebrochene, geschiedene Frau, brauchte dringend Hilfe. Sie hatte häusliche Gewalt erlebt und war stark traumatisiert, nachdem sich ein Elternteil vor ihren Augen das Leben genommen hatte. Sie war in einer so ausweglosen Situation, dass sie sich für einige Zeit prostituierte, um ihre Kinder ernähren zu können. Mit der richtigen Unterstützung schaffte sie es, diesem Teufelskreis zu entkommen. Heute arbeitet sie als Grafikdesignerin und bemüht sich, ihren Kindern ein gutes Vorbild zu sein.

Individuelle Hilfe

„Die aktuelle Zeit ist enorm herausfordernd, aber für Frauen wie Alena und Lea kann Hilfe, die auf ihre persönlichen Lebensumstände zugeschnitten ist, zum Wendepunkt werden“, erklärte Nicole. „Sie und ihre Kinder können sich nun eine bessere Zukunft aufbauen und wir möchten sie darin unterstützen.“

Mit unserem Projekt „Zukunft & Hoffnung geben“ möchten wir als ICEJ diesen bedürftigen und oft gebrochenen alleinerziehenden Müttern helfen. Ihre Bedürfnisse variieren und je nach Situation leisten wir Unterstützung mit 1.300 bis 3.000 Euro pro Mutter. Jede Gabe – ganz gleich in welcher Höhe – ist ein großer Segen für sie. Jede einzelne hat ihre eigene Geschichte zu erzählen und jede einzelne hat eine von Gott gegebene Berufung.

Bitte helfen Sie uns, israelische Familien zu stärken und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Ihre Gabe hilft denen, die es am meisten brauchen. Als Verwendungszweck „Zukunft & Hoffnung“ angeben, herzlichen Dank!

Zum Spendenportal

ICEJ Deutschland

IBAN: DE63 5206 0410 0004 0202 00

BIC: GENODEF1EK1

ICEJ Österreich

IBAN: AT34 2032 0174 0070 0370

BIC: ASPKAT2LXXX

ICEJ Schweiz

Bankverbindung: Postkonto 60-719578-3

IBAN: CH44 0900 0000 6071 9578 3


Wort aus Jerusalem - kostenlos abonnieren

Abonnieren Sie unsere kostenlose Zeitschrift "Wort aus Jerusalem" (6 Ausgaben im Jahr) mit tiefgehender Bibellehre und interessanten Artikeln und Berichten aus Israel. Zur Anmeldung.

 

Share this: