Change Region:Germany

ICEJ unterstützt israelische Erdbebenhilfe in der Türkei

Erdbeben in der Türkei und Syrien

DruckversionSend by email
Posted on: 
16 Feb 2023
ICEJ unterstützt israelische Erdbebenhilfe in der Türkei

Das Leid, das das verheerende Erdbeben in der Türkei und Syrien verursacht hat, hat weltweit große Betroffenheit ausgelöst. Zehntausende Menschen sind ums Leben gekommen, Tausende werden weiterhin vermisst und sind möglicherweise unter den Trümmern begraben. Israelische Rettungskräfte gehörten zu den Ersten, die vor Ort eintrafen, um Menschenleben zu retten und Verletzte zu versorgen. (Foto: United Hatzalah, Israelische Freiwillige und Offiziere bei einem Rettungseinsatz in der Türkei, Februar 2023)

Israelis im Einsatz

Am 6. Februar erschütterte ein Erdbeben mit einer Stärke von 7,8 auf der Richterskala den Südosten der Türkei und Nordsyrien. Zehntausende Gebäude wurden zerstört oder beschädigt, mehr als 36.000 Menschen kamen ums Leben. Dutzende, zum Teil schwere Nachbeben richteten zusätzlichen Schaden an und erschwerten die Suche nach Überlebenden.

Israel war eines der ersten Länder, die reagierten und halfen. Israelische Rettungsspezialisten trafen bereits wenige Stunden nach dem Erdbeben in der Türkei ein, weitere Teams folgten ihnen. Zusammen mit türkischen Einsatzkräften konnten die Israelis 19 Menschen lebend aus den Trümmern bergen, darunter mehrere Kinder.

Hilfe für syrische Flüchtlinge

Neben zivilen israelischen Hilfsorganisationen bestehend aus Freiwilligen – Ärzte, Sanitäter, Trauma-Experten und Rettungsspezialisten –, machte sich auch die israelische Armee auf, um Menschenleben zu retten und Verwundete zu versorgen. Am Stadtrand von Kahramanmaraş, unweit des Epizentrums des Bebens, wurde ein Feldlazarett errichtet, in dem israelische Sanitätsoffiziere die Bevölkerung versorgten.

Die Israelis behandelten selbstverständlich auch in der Türkei lebende syrische Bürgerkriegsflüchtlinge, wie z.B. einen vierjährigen Jungen, der bei dem Beben beide Eltern verlor. „Sein Onkel brachte ihn zu uns. Wir versorgten den Jungen und ich unterhielt mich mit ihm auf Arabisch und gab ihm ein Stück Halva [eine orientalische Süßigkeit], worüber er sich freute“, berichtete der israelische Sanitätsoffizier Oberstleutnant Aziz Ibrahim der Times of Israel. „Später sagte sein Onkel zu mir: ‚Ihr Israelis behandelt uns besser als unsere eigenen Leute es tun‘.“

Zeichen des Friedenswillens

Israel hat angeboten, auch seinem Erzfeind Syrien Hilfe zukommen zu lassen. Neben der Lieferung von medizinischen Gütern, Zelten und Decken ist Israel bereit, verletzte Syrer auf türkischem Boden zu behandeln. Außerdem prüft die israelische Regierung die Öffnung des syrisch-israelischen Grenzübergangs auf den Golanhöhen, um Verletzte in israelische Krankenhäuser zu verlegen. Der jüdische Staat leistete bereits 2016-2018 der vom langjährigen, brutalen Bürgerkrieg gebeutelten syrischen Zivilbevölkerung Hilfe. Das aktuelle Hilfsangebot ist ein weiteres eindeutiges Zeichen des Friedenswillens Israels und des jüdischen Volkes.

Humanitäre Hilfslieferungen

Als es knapp eine Woche nach dem Erdbeben immer unwahrscheinlicher wurde, Überlebende in den Trümmern zu finden, beendeten die israelischen Rettungsdienste ihren Einsatz. Außerdem gab die sich verschlechternde Sicherheitslage in der Region Anlass zur Sorge, dass die Israelis ins Visier dort agierender Terror-Gruppen geraten könnten.

Nach Abschluss des Rettungseinsatzes beginnt nun die Phase humanitärer Hilfslieferungen: israelische Organisationen bereiten die Entsendung von dringend benötigter warmer Kleidung, Erste-Hilfe-Kästen, Sauerstoffflaschen, Defibrillatoren und anderen medizinischen Notfallgeräten vor.

Die Internationale Christliche Botschaft Jerusalem (ICEJ) möchte die israelischen Hilfsbemühungen, die auch ein wichtiges Zeichen für Frieden im Nahen Osten sind, unterstützen. Wir konnten bereits einen Teil der humanitären Hilfe sponsern. Die ICEJ-Hauptstelle in Jerusalem prüft zurzeit weitere Hilfsmöglichkeiten. Unter anderem hat die Jewish Agency, Israels Einwanderungsbehörde, die ICEJ gebeten, Evakuierungsflüge für in der betroffenen Region lebende Juden zu sponsern.

Bitte helfen Sie uns, Israels Hilfsbemühungen zu unterstützen. Als Verwendungszweck bitte „Erdbebenhilfe Türkei, Syrien“ angeben, vielen Dank!

Zum Spendenportal

ICEJ Deutschland

IBAN: DE63 5206 0410 0004 0202 00

BIC: GENODEF1EK1

ICEJ Österreich

IBAN: AT34 2032 0174 0070 0370

BIC: ASPKAT2LXXX

ICEJ Schweiz

Bankverbindung: Postkonto 60-719578-3

IBAN: CH44 0900 0000 6071 9578 3

Gebetsanliegen: Bitte beten Sie mit uns für die vom Erdbeben betroffene türkische und syrische Bevölkerung, dass Gott sie tröstet und die benötigte Hilfe schnell eintrifft. Beten wir um ein Wirken Gottes in der Region. Lassen Sie uns auch für die Sicherheit der israelischen und anderen Helfer beten, die weiterhin vor Ort im Einsatz sind.

 


Wort aus Jerusalem - kostenlos abonnieren

Abonnieren Sie unsere kostenlose Zeitschrift "Wort aus Jerusalem" (6 Ausgaben im Jahr) mit tiefgehender Bibellehre und interessanten Artikeln und Berichten aus Israel. Zur Anmeldung.


Israel-Nachrichten - kostenlosen Newsletter abonnieren

Die ICEJ-Nachrichten berichten über aktuelle Entwicklungen in Israel und setzen der oft einseitigen und verzerrten Berichterstattung gut recherchierte, ausgewogene Fakten entgegen. Der Email-Versand erfolgt ca. 2x pro Woche.

Israel-Nachrichten abonnieren

 

Share this: